Immer weniger Insekten – Wissenschaftler und Umweltschützer sind alarmiert. Das betrifft-Team recherchiert bei Insektenkundlern, Landwirten, renommierten Wissenschaftlern, Chemiekonzernen und in der Politik bei ihrem Kampf, die Ursachen des Insektensterbens aufzudecken.
Wirklich sympathisch wirken die Biester selten: Sie stechen, beißen, übertragen Krankheiten – und erschrecken Kinder. Doch sie faszinieren auch: Insekten waren die ersten Tiere, die fliegen lernten. Vor 480 Millionen Jahren eroberten sie den Planeten. Sie sind DAS Erfolgsmodell der Evolution und bilden bis heute die Basis des Lebens auf der Erde. Denn sie stehen am Anfang einer Nahrungskette, von der letztlich alle Menschen abhängig sind.
Alarmierend: Nahrungskette ohne Insekten unterbrochen
Doch Insekten werden weltweit immer weniger, es drohen Brüche in der Nahrungskette. Umweltschützer und Wissenschaftler schlagen Alarm. Alexandra-Maria Klein aus Freiburg zum Beispiel: Die engagierte Professorin für Landschaftsökologie erforscht seit Jahrzehnten die Veränderungen in Naturräumen, wenn der Mensch eingreift. In einer Obstplantage am Bodensee startet sie ein Experiment: Was passiert, wenn die Insekten verschwinden? An immer mehr Orten unseres Landes wird es bedenklich still wo es vor Jahren noch munter summte und brummte. Warum nur sterben die Insekten?
„betrifft“-Autor Christoph Würzburger geht diesen Fragen nach. Er unternimmt eine Reise in die faszinierende Welt der Insekten: Recherchiert bei Insektenkundlern, Landwirten, renommierten Wissenschaftlern, Chemiekonzernen und in der Politik. Er begleitet die Landschaftsökologin Alexandra-Maria Klein und andere Wissenschaftler bei ihrem Kampf, die Ursachen des Insektensterbens aufzudecken.