KfW-Förderprogramm 444 – Natürlicher Klimaschutz in Kommunen (NKK)
Das KfW-Programm 444 unterstützt Kommunen gezielt bei der Umsetzung von Maßnahmen für natürlichen Klimaschutz und
Das KfW-Programm 444 unterstützt Kommunen gezielt bei der Umsetzung von Maßnahmen für natürlichen Klimaschutz und
Bei der Abschlusstagung „Außenstelle Natur“– Firmengelände naturnah gestalten“ (Umweltzentrum Hannover) durfte ich mit einem Eröffnungsvortrag
Mit Biokohle im Volkspark Jungfernheide und Gotlandschafen im Stadion: Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf pflegt seine 323
AUS GRÜN WIRD BUNT FORUM PFLEGE URBANER GRÜNFLÄCHEN (c) https://www.wildbiene.org/news/forum-pflege-urbaner-gruenflaechen Am 8. Mai trafen sich einhundertzehn
Das Förderprojekt rund um die biodiversen Streuobstwiesen In Kernen im Remstal nimmt das Förderprogramm „Streuobstdiversity“
Praxistag Blühender Betrieb. 3 Jahre Biodiversitätsdialog. Zusammen mit dem mit #blühpaktbayern des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und
In den vergangenen Monaten konnte ich Verden an der Aller bei der Antragstellung unterstützen und
Dr. Unterweger Biodiversitätsplanung ist jetzt Mitglied der deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen Nachhaltiges Bauen heißt
Blumen fürs Klima in Bad Säckingen Link zum Artikel In manchen Teilen der Stadt sehen
1.Stammtisch der Biodiversität am 19.Oktober Link zum Artikel LSpannende Experten und offener Austausch Am kommenden